Falkensee: Die Punktspiele am Wochenende

Meisterfeier in Falkensee

Den Start in dieses Blau-Gelbe Fussballwochenende des SV Blau-Gelb Falkensee machten die E-Junioren. Die 1. E hatte den Schönwalder SV II zu Gast. Schnell konnten die Gastgeber in Führung gehen und Mitte der ersten Halbzeit sogar auf 2:0 erhöhen. Kurz vor der Pause schafften die Gäste den Anschluss. Kurz nach Wiederanpfiff konnten dann aber die Jungs von Blau-Gelb mit einem Doppelschlag erst auf 3:1 und dann auf 4:1 erhöhen. Das Ergebnis wurde dann verwaltet und nach Hause gespielt.

Danach waren es wieder die E-Junioren, diesmal allerdings die zweite Vertretung, die auswärts in einem engen Spiel für die nächsten 3 Punkte sorgten. Zu Gast bei SV Germania Berge gerieten die Blau-Gelben erst mit 1:0 in Rückstand, bevor sie zweimal trafen und so den Halbzeitstand von 1:2 herstellten. Der Schock direkt nach Wiederanpfiff. Germania gleicht zum 2:2 aus. Die zweite Halbzeit wurde zur Nervenpartie. Germania ging 3:2 in Führung und ein Doppelschlag der Falkensseer sorgt für das 3:5. Germania gab aber nicht auf und verkürzte kurz vor Schluss zum 4:5. Mehr ließen die Jungs aus Falkensee aber nicht mehr zu. In einer engen und turbulenten Partie behielten sie die Nase vorn.

Dann waren die ersten Männer an der Reihe. Nach den 3 Punkten in Babelsberg, stand bereits fest, dass der Meister der Landeklasse West dieses Jahr Blau-Gelb trägt. So wurde das letzte Heimspiel also zu einem Schaulaufen der ersten Männer. Der Gegner FSV Veritas Wittenberge/Breese konnte die erste Halbzeit sehr eng gestalten. Nach dem Führungstreffer der Heimmannschaft wurde unverzüglich ausgeglichen, aber auch die Blau-Gelben schlugen im Gegenzug wieder zu und so war die alte Differenz wieder hergestellt. Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit durften die Falkenseer dann auch auf dem Spielfeld feiern. Veritas spielte zwar noch mit, aber die Chancen nutzte Blau-Gelb. Am Ende stand es 5:1

Meisterfeier in Falkensee
Meisterfeier in Falkensee

Die Mannschaft von FSV Veritas Wittenberge/Breese blieb auch während der Meisterfeier auf dem Platz. Der Staffelleiter überreichte den Ligapokal und es wurde ausgiebig gefeiert. In einer Wasserrutschen-Bierpong-Staffel wollte sich FSV Veritas Wittenberge/Breese dann für die Niederlage revanchieren. Da auch viele Spieler aus unserer Jugend bei der Feier waren, hat es uns sehr gefreut, das letzte Heimspiel gegen solch sportliche Gäste zu spielen. Dieser Abend hat gezeigt, worauf es beim Fußball ankommt. Wir danken der Gastmannschaft für die tolle Atmosphäre und dass ihr eine Weile mit uns gefeiert habt.

Am Sonntag spielten dann die beiden D-Junioren. Blau-Gelb II hatte es mit Dallgow III zu tun und war lange dran, verlor am Ende aber mit 3:1. Viele Chancen wurden zu leichtfertig vergeben.

Chancenlos war dann die 1.D gegen Eintracht Falkensee. 0:15 hieß es am Ende. Aber aus Niederlagen lernt man am meisten und so wird das nächste Wochenende sicher ein besseres für die D-Jugend.

SV Blau-Gelb Falkensee holt den Meistertitel

Blau-Gelb-Falkensee-in-Potsdam

Unsere stolze Jugend feiert im Kreis der Großen! „Für die Farben, die wir tragen – BLAU, GELB“ – Arm in Arm und mit breiter Brust feierten die mitgereisten E- und D-Jungendspieler mit den 1. Männern in Potsdam. Ein denkwürdiger Abend für die Freunde des SV Blau-Gelb Falkensee. Für alle Jungs war es ein großer und aufregender Fußballabend.

Nach einer unglaublichen Aufholjagd konnten unsere Männer den erstmaligen Aufstieg in die Landesliga vorzeitig festmachen. Mit 9 Punkten Vorsprung, einem Spiel weniger und 70 Toren aus 25 Spielen, ließ man die Saison über keine Zweifel aufkommen, wer in diesem Jahr den „Platz an der Sonne“ für sich beanspruchen wird.

Doch nicht nur Konstanz, sondern auch eine unglaubliche Moral und erstaunliche „Comeback-Qualitäten“ zeichneten diese symphatischen Jungs in dieser Saison aus und so war es auch in diesem Fall einer unglaublichen Energieleistung zu verdanken, dass die Partie nach einem 1:3 Rückstand, noch zu einem 4:3 Auswärtserfolg gedreht werden konnte und dieser erst in den letzten 10 Minuten zustande kam.

Derby in der Landesliga – SV Blau-Gelb Falkensee trifft auf FF!

Blau-Gelb-Falkensee-in-Potsdam
Blau-Gelb-Falkensee-in-Potsdam

Wie heißt es so schön? Am Ende fragt danach niemand mehr …

Doch was bleiben wird, sind die Erinnerungen unserer Jugendspieler, die nach dem Abpfiff von den „Großen“ in ihre Mitte geholt wurden. Eine tolle Geste, die mächtig Stolz gemacht hat und wieder einmal gezeigt hat:

Blau-Gelb ist ein Verein – womöglich der kleinste in Falkensee, aber mit einem ganz großen Herz…

Vielen Dank den Männern für eine tolle Saison – wir freuen uns auf weitere spannende Spiele!

Eure Jugendteams stehen hinter euch!!!

https://www.blaugelbfalkensee.de/

Blau-Gelber Punkteregen am Wochenende in Falkensee!

Den Grundstein zu einem Blau-Gelben Wochenende in Falkensee legte am Samstag, dem 06.05.2023 die 1.D von SV Blau-Gelb Falkensee (8er) mit einem Auswärtssieg bei der Mannschaft der Potsdamer Kickers 94 III (8er). Ein spannendes Spiel, die ersten 5 Minuten gehörten der Heimmannschaft, mit andauernder Spieldauer aber für die Mannschaft von Blau-Gelb kippte. Nach der ersten Druckphase der Heimmannschaft schafften es die Jungs aus Falkensee die ersten Aktionen auf das gegnerische Tor zu bringen. Mit einem schönen Fernschuss in den Winkel ging die Mannschaft dann mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später erhöhten sie mit einem wuchtigen Schuss auf die Tormitte zum 2:0.

Die Blau-Gelben hatten Pech, denn kurz vor der Halbzeit knallten sie den Ball noch an die Latte, sodass es mit dem 2:0 in die Pause ging.

Die 2. Halbzeit wurde eine wahre Abwehrschlacht. Nur die gelegentlichen Konter von Blau-Gelb sorgten für etwas Entlastung und folgerichtig fiel dann auch der Anschlusstreffer. Die Blau-Gelben blieben in der Folge aber konsequent in den Zweikämpfen und brachten eine sehr enge Partie mit 2:1 nach Hause.

Die 1. Männer von Blau-Gelb Falkensee legen nach!

Am selben Tag zu späterer Stunde bezwangen die 1. Männer des Blau-Gelb-Falkensee die Gäste des ESV Lokomotive Potsdam mit 4:2. Diese Partie wurde nach Rückstand gedreht und die Männer grüßen weiterhin von der Tabellenspitze der Landesklasse und bleiben so Favorit um den Aufstieg.

Kinderfussball in Falkensee – Die 2. D in Brieselang

Am Sonntag, dem 07.05. ging es für die D2 nach Brieselang. Das Hinspiel konnte schon mit 4:1 gewonnen werden und nun folgte das Rückspiel. Die Brieselanger kamen spielstark in die Partie und stellten die Blau-Gelben vor einige Probleme. Mitte der ersten Halbzeit führten die Gastgeber schon mit 2:0. Durch einige Umstellungen kamen jetzt die Falkenseer wieder besser ins Spiel. Dadurch schafften sie kurz vor der Pause den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit war es jetzt die Mannschaft von Blau-Gelb, die das Spiel machte und sich einige Chancen erspielte. Doch der Ausgleich wollte vorerst nicht fallen. Durch eine kämpferische Leistung und viel Willen erzielten die Jungs von der D2 aber noch 2 Tore und konnten das Spiel drehen. Der Siegtreffer fiel, wie soll es bei solch einer dramatischen Partie auch anders sein, in der Schlussminute. Zu erwähnen bleibt, dass die Partie für die Blau-Gelben durch einen Hattrick gewonnen wurde.

Die E-Junioren und die 2. Männer

Etwas später durften sich auch die Jungs der 1. E-Junioren des SV Blau-Gelb Falkensee (7er) mit einem 5:3 Heimsieg gegen den SG 1922 Töplitz (7er) an diesem erfolgreichen Blau-Gelben Wochenende beteiligen.

Den Abschluss bildeten die 2. Männer, welche zu Gast beim ESV Lok Elstal erst ausgesprochen freundlich empfangen wurden und dann schnell durch einen Elfmeter in Führung gingen. Ein Konter Mitte der ersten Halbzeit sorgte früh für die Entscheidung. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber bemüht. Der Anschluss wollte aber nicht fallen, denn die Blau-Gelben verteidigten entschlossen und konzentrierten sich auf die Ergebnisverwaltung. Am Ende ein verdienter Auswärtssieg und weitere 3 Punkte an diesem Wochenende. Die beiden Trainer der D-Jugend wurden bei diesem Spiel eingesetzt und bedanken sich hiermit abermals bei der 2. Mannschaft für das Vertrauen.